Samstag, 22. November 2025 · 9:00–13:00 Uhr
Erleben Sie, wie vielfältig berufliche Bildung ist – von Wirtschaft über Technik, Ernährung, Gastronomie bis Sozialpädagogik. Unsere Türen stehen offen für alle, die Orientierung suchen oder ihre Wahl festigen möchten.
Das BBZ Grevenbroich zeigt am Samstag, den 22. November 2025, sein vielseitiges Bildungsangebot. Interessierte Schüler*innen und deren Eltern können sich ein Bild von unserem modernen Berufskolleg...
Im Rahmen des Berufsparcours 2025 am BBZ Grevenbroich erhielten zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder unmittelbar kennenzulernen und ihre eigenen Fähigkeiten in praxisnahen Übungen zu erproben. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Rhein-Kreis Neuss und dem Technikzentrum Minden-Lübbecke.
Mehr als zwanzig Unternehmen und Institutionen aus der Region präsentierten ihre Ausbildungs- und Tätigkeitsbereiche. Mit dabei waren unter...
Am 7. November 2025 nahmen Sebastian Schäfer und Marcel Weber im Namen des BBZ Grevenbroich am Smart Mobility Accelerator 2025 an der TH Köln (Campus Deutz) teil.
Das internationale Event wurde von Ford Philanthropy in Kooperation mit GlobalGiving initiiert und war Teil der Veranstaltungswoche RISE in STARTUPLAND.
Die Teilnahme bot die Möglichkeit, unser Netzwerk im Bereich nachhaltiger Mobilitäts- und Logistiklösungen weiter auszubauen und bestehende Kooperationen zu...
Am 22. September 2025 präsentierten sich unsere Schüler*innen des 3. Ausbildungsjahres aus den Bereichen Koch/Köchin sowie Hotelfachfrau/-mann auf der renommierten Genussmesse Walk-Talk-Taste bei Zeelandia in Krefeld.
Unter der Anleitung von Herrn Nass zauberten unsere Koch-Azubis zwei kulinarische Highlights:
Die Resonanz war überwältigend: In nur...
Bereits das dreizehnte Jahr in Folge hat sich das Berufsbildungszentrum Grevenbroich an der Fairtrade-Kampagne „Faire Woche“ beteiligt. Die Faire Woche 2025 fand unter dem Motto „Fair handeln - Vielfalt erleben.“ statt. SchülerInnen der Berufsfachschule Kinderpflege sind im Unterricht bzw. im Rahmen des Projekts „Global denken und lokal handeln“ Fragestellungen nachgegangen, wie z.B. „Auf welchen Wegen kann Ressourcenschutz funktionieren? Wie können wir die Natur schützen...
Drei Auszubildende der Mittelstufe im Großhandel dürfen sich nun "Europakaufleute" nennen. Rinora Azizaj, Mathis Kapschak und Elias Maksim Jakovski (alle aus der GAK24A) feierten am 24.9. einen wichtigen Meilenstein: sie hielten ihre englische Abschlusspräsentation zur Zusatzqualifikation "Europakaufmann/kauffrau".
Mathis Kapschak und Rinoara Azizaj (Azubis im Unternehmen Keller & Kalmbach) arbeiteten im Sommer für 4 Wochen beim Partnerunternehmen FAMECO...
Am 23.09.2025 führt die Bildungsinitiative GermanDream am BBZ Grevenbroich zwei Wertedialoge mit einer Kinderpflege-Klasse und einer Klasse mit dem Schwerpunkt Ernährungs- und Versorgungsmanagement durch. Wertebotschafterin an diesem Tag ist Antje Kurz-Möller. Antje Kurz-Möller war lange in unterschiedlichen Branchen in der Unternehmenskommunikation tätig und zuletzt in leitender Position bei Amazon für das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens in Europa...
Grevenbroich – Unter dem Motto „Wie wollen wir hier zusammenleben?“ hat das Berufskolleg Grevenbroich in den vergangenen Wochen einen Plakatwettbewerb ausgeschrieben. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler folgten dem Aufruf und setzten sich kreativ mit der Frage auseinander, welche Werte für ein gutes Miteinander am Berufskolleg wichtig sind.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Ob allein oder im Team – die Teilnehmenden gestalteten mit viel Engagement digitale Plakate...
© 2025 LK Train