Seit zehn Jahren kommen Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter der IHK an unser Berufsbildungszentrum in Grevenbroich, um den Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsberufe auf Augenhöhe vorzustellen. Das Projekt der IHK Mönchengladbach wird von Stefanie Liebe geleitet.
Am 26.03. waren drei Auszubildende von 3M Jüchen, Actega Grevenbroich und Alu Norf (Neuss-Norf) bei uns an der Schule und berichteten, wie sie – teils über Umwege – ihren Ausbildungsberuf gefunden haben. Alle drei entschieden sich nach der Schule bewusst gegen einen weiteren Schulweg oder ein Studium, um endlich beruflich durchzustarten und auf eigenen Beinen zu stehen.
Der angehende Speditionskaufmann von 3M erzählt, dass es für ihn genau richtig war, sich statt für ein Studium für eine Ausbildung zu entscheiden. 3M bietet eine große Bandbreite an chemisch-technischen Ausbildungsberufen für alle Schulabschlüsse an Wichtig seien dabei vor allem Persönlichkeit und Zuverlässigkeit – weniger die schulischen Noten. Auch bei Alu Norf achte man stark darauf, dass neue Azubis ins Team passen.
Einen Einblick in die technische Welt gab ein Azubi zum Elektroniker, der begeistert von spannenden Aufgaben und einer attraktiven Vergütung berichtet. Er selbst brach die Schullaufbahn vorzeitig ab und ist froh, einen erfüllenden Beruf gefunden zu haben.
Actega liegt für Grevenbroicher direkt um die Ecke. Eine angehende Lacklaborantin stellte ihren Ausbildungsberuf voller Leidenschaft vor – die meisten hörten davon zum ersten Mal. Auch hier zählt vor allem die Begeisterung für die Tätigkeit; gute Noten in Chemie oder Mathematik sind nicht zwingend ausschlaggebend.
Die drei IHK-Botschafter führten souverän durch zwei Veranstaltungen in der Oberstufe der Handelsschule, gaben wertvolle Tipps für Bewerbungen und betonten, wie wichtig eine fehlerfreie Bewerbung ist. Gerade wenn schon im ersten Satz viele Rechtschreibfehler auftauchen, hinterlässt das keinen guten Eindruck. Da sich einige Handelsschülerinnen und -schüler aktuell in der Bewerbungsphase befinden, nutzten sie die Gelegenheit, Fragen zu Vorstellungsgesprächen und Einstellungstests zu stellen – und erhielten hilfreiche Antworten aus erster Hand.