Worauf muss ich achten, wenn ich eine Gymnastikstunde speziell für ältere Menschen plane? Wie kann ich auch mit wenigen Hilfsmitteln besondere Angebote gestalten? Unter der professionellen Anleitung von Übungsleiterin Monika Kamp hat sich die Oberstufe der Sozialassistenten einen Tag lang mit diesen Fragen auseinander gesetzt.
Im Vordergrund stand dabei das praktische Tun, also das Ausprobieren unterschiedlichster Übungen. Die Berufsfachschüler/innen wollten neben der...
Welche Talente besitze ich? Und wie nehmen meine Mitschüler/innen das wahr? Diese und andere Fragen standen am Kompetenztag der Handelsschule im Mittelpunkt. Gerade das Miteinander haben die Schüler/innen als positive Erfahrung erlebt. Und bei der beruflichen Orientierung hilft er auch.
Den Kompetenztag in den Handelsschule kann man durchaus als ereignisreich beschreiben. Einseitiges Sitzen mit Blick auf die Tafel hat es an diesem Tag nicht gegeben. In den ersten beiden...
„Dornröschen", „Rapunzel", „Frau Holle", „Der Froschkönig" – auch die meisten Erwachsenen verbinden damit schöne Kindheitserinnerungen. Damit das auch bei zukünftigen Generationen so bleibt, haben sich die Schülerinnen der Oberstufe der Berufsfachschule Kinderpflege am 13. Bundesweiten Vorlesetag beteiligt. Sie haben die Volksmärchen als Rollenspiel eingeübt und in insgesamt vier verschiedenen Einrichtungen aufgeführt.
Sie sind in zwei Kindertagesstätten, einer offenen...
Die Oberstufe der Sozialassistenten hatdie Düsseldorfer Fachmesse „Rehacare – für ein selbstbestimmtes Leben" besucht. Dort haben sich die Schülerinnen und Schüler über die neuesten Hilfsmittel für Menschen mit Einschränkungen jeglicher Art und jeden Alters informiert. Und sie haben nicht schlecht gestaunt, welch große Vielfalt in den sechs Hallen des Messegeländes geboten worden ist.
Neben den unterschiedlichsten Rollstühlen, Spezialbetten sowie weiteren Alltagshilfen hat...
Teamfähigkeit – Durchhaltevermögen – Motivation. Was für die Schüler/innen im Fußball und anderen Sportarten selbstverständlich ist, gilt natürlich auch im Berufsleben. Das ist nur eine der Erfahrungen, die alle Unterstufenschüler/innen der Höheren Handelschule am Berufsorientierungstag gemacht haben. Ziel der Veranstaltung ist es gewesen, ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern.
„Perspektiven am Ausbildungs- und Studienmarkt", „Eigene Stärken erkennen" und...
Am Berufsbildungszentrum Grevenbroich hat Rassismus keinen Platz. Das haben alle Redner betont. Goran Sucec vom Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Kreis Neuss hat die Auszeichnung offiziell übergeben. Schüler, Lehrer, Landrat und Projektpate freuen sich über die Anerkennung – und über eine Schule, an der aktiv gegen jede Form von Rassismus Stellung bezogen wird.
Bereits zu Beginn der Veranstaltung haben Schülerinnen und Schüler ein Zeichen gesetzt: Auf deutsch...
In der Fachschule für Sozialpädagogik werden Erzieher/innen ausgebildet. In Kindertagesstätten und anderen sozialen Einrichtungen sitzt man nicht in Reihen und hört einer einzelnen Person zu, sondern arbeitet aktiv und kollegial in Projektteams. Deshalb ist es nur konsequent, wenn dies in der Fachschule von Anfang an berücksichtigt wird – sei es während der „Einführungstage" oder bei einem „Markt der Möglichkeiten".
Wie sorgt man eigentlich dafür, dass Schüler einen...
Die Schülerinnen der Oberstufe Kinderpflege haben sich im Rahmen einer Projektwoche vielseitig und intensiv mit dem Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung" auseinandergesetzt. So gingen sie u. a. den Fragen nach: Was bedeutet faire Kleidung? Was kann jede/r Einzelne tun, um die Umwelt zu schützen? Wie können wir achtsam und auch kreativ mit unseren Ressourcen umgehen? Welche Bedeutung haben Recycling und Upcycling für uns?
Laura Rohrbach bringt stellvertretend für die...
Um den Start ins Wirtschaftsgymnasium zu erleichtern, sind die neuen Schüler/innen der Unterstufenklassen auch dieses Jahr auf zweitägiger Kennenlernfahrt gewesen. Dieses Mal ging es ins schöne Wipperfürth im Bergischen Land. 50 angehende Abiturient(inn)en und drei begleitende Lehrer/innen haben bei spätsommerlichem Wetter und in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit genutzt, sich untereinander auszutauschen.
Nach dem Beziehen der Zimmer und dem gemeinsamen Mittagessen...
Einmal in Norwegen arbeiten – auf den Lofoten! Entdecken, dass die Engländer doch nicht sooo europafeindlich sind – in Boston Lincolshire! Audis und BMWs verkaufen – im größten Autohaus Irlands in Dublin! Und das alles mit Unterstützung der EU! Wer sich dafür interessiert, sollte ...
Neun Auszubildende des BBZ haben in diesem Jahr internationale Erfahrungen in ihrem Auslandspraktikum sammeln können. Im Rahmen ihrer kaufmännischen Ausbildung haben sie die...
Symbolträchtiger könnte der Schuljahresbeginn kaum sein: Die Schüler/innen des frisch gestarteten Bildungsgangs „Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales" haben in der ersten Schulwoche zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Annika Kuttner den Abenteuerspielplatz in Düsseldorf-Oberkassel (ASP) besucht und auf diese Weise den Beginn des Abenteuers „Abitur und Erzieherausbildung" markiert.
Zunächst haben die Schüler/innen das ca. 10.000 qm große Gelände in Kleingruppen...
Einen besonderen Unterrichtsgang haben die Auszubildenden der KGAM1 durchgeführt. Die angehenden Kaufleute im Groß- und Außenhandel wollten sich ein genaues Bild davon machen, warum ein Paket, dass sie um 16 Uhr in Neuss aufgeben schon am anderen Tag um 10 Uhr in New York sein kann. Dafür mussten sie sich abends zum Flughafen Köln/Bonn begeben, um die Abläufe beim Logistikunternehmen United Parcel Service (UPS) zu beobachten.
In vier Stunden werden dort 32 Frachtflugzeuge...
Street Dance und angehende Erzieher – wie soll denn das gehen!? Das haben sich 45 Studierende der Unterstufen der Fachschule für Sozialpädagogik gefragt. Gemeinsam mit ihrem Kunstlehrer Jürgen Zaun und dem Choreographen Alberto Kanga haben sie im Rahmen eines zweiwöchigen Projekts eine kritische Tanzperformance zum Thema „Handy/Neue Medien" erarbeitet.
Von Alberto Kanga haben die Studierenden einiges gelernt. Der erfahrene Hip-Hopper aus Neuss hat sich auch von...
Irland, England, Norwegen - neun angehende Europakaufleute haben ihr vierwöchiges Auslandspraktikum angetreten. Allein sechs von ihnen lernen ab sofort im Autohaus Duffy in Dublin, wie man auf der „Grünen Insel" deutsche Autos wie Audi oder BMW verkauft. Ihr Lehrerteam Kathrin Meurer, Petra Vendt und Birte Wagner sowie Knud Hansen als stellvertretender Schulleiter haben die Praktikanten zu ihrem Einsatzort begleitet.
Über ihre Erfahrungen berichten die Auszubildenden in...
120 Ausbildungsbetriebe, mehr als 250 offene Ausbildungsplätze für 2016 – Grund genug für 35 Schüler/innen der Handelsschule, um sich auf den Weg nach Düsseldorf zu machen. Begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Isabelle Heinen und Petra Sülzer und ausgestattet mit ihren Bewerbungsunterlagen haben sie sich beim diesjährigen Azubi-Speed-Dating einer Vielzahl von Vorstellungsgesprächen gestellt.
Das Spektrum der Ausbildungsbetriebe war breit gefächert: Einzelhandel...
© 2025 LK Train