Berufsbildungszentrum Grevenbroichlogo bbz 3
logo bbz 2

25borries3 vorschauAm BBZ ist Christoph Borries eine Institution – als Religionspädagoge, SV-Verbindungslehrer, Organisator des Fußballturniers und vor allem als engagierter Lehrer. Von daher ist es konsequent, dass er sein silbernes Ordinationsjubiläum nicht in der Kirche, sondern in der Mensa des Berufsbildungszentrums begeht. Rund 140 Gäste haben mit ihm gefeiert - aus Familie, Gemeinde und Schule.

25borries2 vorschauAuch die Neuss-Grevenbroicher Zeitung hat das Jubiläum gewürdigt. Den Bericht dazu lesen...

lidl koop vorschauDer Lebensmitteldiscounter LIDL und das Berufsbildungszentrum Grevenbroich wollen enger zusammenarbeiten. Das ist der Kern der Kooperationsvereinbarung, die Aus- und Weiterbildungsleiterin Laura Honné und Dr. Jörg Kazmierczak sowie Knud Hansen für die Schulleitung des BBZ unterzeichnet haben. Davon werden in erster Linie Schüler/innen profitieren, die ihre Zukunft im Einzelhandel sehen.

Die Kooperation erfolgt vor allem im Bereich der Praktika: Schüler/innen der...

fahrsimulator vorschauEin Elektroauto mitten im Forum des Berufsbildungszentrums Grevenbroich – auf die mehr als 2000 Schüler/innen und Auszubildende des Berufsbildungszentrums Grevenbroich wirkt das wie ein Magnet. Der „Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" (BADS) hat es dort platziert – zusammen mit einem Fahrsimulator, an dem die jungen Leute die Wirkungen von Alkohol am Steuer erfahren konnten.

Rund 400 Fahranfänger haben an vier Tagen das Angebot wahrgenommen und selbst erlebt...

partner in europa vorschau2„Sie haben sich durch Ihre Beteiligung am Europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ auch für Europa stark gemacht." Mit diesen Worten begleitet die „Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung" (NABIBB) die symbolische Anerkennung in Form eines Aushängeschildes, das demnächst einen festen Platz am BBZ bekommen wird.

„Diese Anerkennung motiviert uns," erklärt Petra Vendt aus dem Team „BBZ International", „Erasmus+ ist aus unserer Sicht ein geeigneter Weg, um der...

wgu berufsorientierung vorschauWas haben Hobbys wie Cosplay oder Fußballspielen mit Berufsorientierung zu tun? Vielleicht mehr, als man zunächst vermuten würde. Die Unterstufenklassen des Wirtschaftsgymnasiums haben diese Erfahrung bereits gemacht. Sie bereiten sich derzeit auf ihr Praktikum vor und stellen dabei fest, dass ein Blick auf die eigenen Interessen und Hobbys bei der zukünftigen Berufswahl durchaus hilfreich sein kann.

In einem Workshop bei BWR-Lehrer Fabian Bizer haben sich die...

soz päd1 vorschauEin kleines Jubiläum: Zum 20. Mal haben die Jugendämter im Rhein-Kreis Neuss und das BBZ Grevenbroich zum Sozialpädagogischen Tag in die Aula eingeladen. In diesem Jahr haben sich angehende und berufserfahrene Sozialpädagogen auf der Fachtagung mit dem Thema „Gewaltfreie Kommunikation in der Kindertagesstätte" befasst.

Die Kommunikationstrainerin Bettina Schwemin und die Erzieherin Marion Klosterberg haben das Thema in zwei Veranstaltungen präsentiert: am Vormittag vor etwa...

nkmo prag1 vorschauDie angehenden Köche Jonas Schareina und Philpp Wesseler haben ein zweiwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen des EU-Projekts „Freiwillige berufliche Praktika" absolviert. Dabei haben sie hautnah erlebt, wie sich die Arbeit im Vier-Sterne-Hotel „Vienna House Diplomat Prag" anfühlt. Der Auslandsaufenthalt ist im Rahmen von Erasmus+ von der Europäischen Union gefördert worden.

Da die Ausbildung im 2. bzw. 3 Ausbildungsjahr schon weit fortgeschritten ist, haben sie unter der...

bsao varius vorschauDie Schüler/innen der Berufsfachschule Sozialassistenten haben ein erfahrungsreiches Projekt durchgeführt. Ihr Ausbildungsplan sieht für das 2. Ausbildungsjahr den Schwerpunkt „Menschen mit Einschränkungen“ vor. Dabei haben sie von dem langjährigen und regelmäßigen Kontakt des BBZ mit den „VARIUS Werkstätten“ profitiert. Denn von dort kam die Anfrage, ob man nicht ein gemeinsames Kochen miteinander veranstalten könne.

Bei den angehenden Sozialassistenten hat der Kontakt...

fremdsprachenassistentin vorschauVerstärkung für das Spanischteam am BBZ: Kolleginnen wie Schüler/innen freuen sich über freundliche und kompetente Untertützung. Noa Soto Lores kommt aus dem nordspanischen Vigo und hat an der Universität von Santiago de Compostela ihr Germanistikstudium erfolgreich abgeschlossen. Als Native Speaker begleitet sie den Spanischunterricht in der Höheren Handelsschule, dem Wirtschaftsgymnasium und dem Erziehungswissenschaftlichen Gymnasium.

Sie steht unseren Lernenden als...

faire woche vorschauBereits das sechste Jahr in Folge hat sich das BBZ an der Fairtrade-Kampagne „Faire Woche" beteiligt. Schülerinnen und Schüler aus mehreren sozialpädagogischen Bildungsgängen haben gezeigt, warum das Thema wichtig ist und wie sich der Einzelne beteiligen kann. Die Jahrgangsstufe 12 der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales hat sich mit den Themen „Gemeinsam für ein gutes Klima" und „Fairphone" auseinander gesetzt ...

... und im Forum die Althandy-Sammelaktion von...

keuku vorschau13 kaufmännische Auszubildende haben in der Mensa ihr Zertifikat "Assistant in European Trade and Marketing" erhalten und dürfen sich seitdem Europakaufleute nennen. Dafür mussten sie einige Mühen auf sich nehmen, können aber auch auf schöne und interessante Erlebnisse zurückblicken. Neben zusätzlichem Unterricht haben sie ein vierwöchiges Auslandspraktikum absolviert - in England, Irland oder Italien.

Über ihre Erfahrungen haben sie in englischer Sprache referiert, bevor...

bhs kompakt4 vorschau74 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Wirtschaft (Handelsschule) haben das neue Schuljahr mit einer Kompaktwoche begonnen. In Kooperation mit dem Programm der IHK-Ausbildungs-GmbH „Passgenaue Besetzung", der Barmer, der Agentur für Arbeit und dem Fotostudio hg-Fotografie haben sie sich rechtzeitig mit dem Thema Ausbildung und Bewerbung beschäftigt, denn die Bewerbungsphase für Ausbildungsbeginn im August 2019 ist bereits in vollem Gange.

In den ersten beiden...

egm projektwoche vorschauMit dieser Frage hat sich die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 12 des Erziehungswissenschaftlichen Gymnasiums (EG) im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Sozialisation und Identität" beschäftigt. Identitätsfindung ist im erziehungswissenschaftlichen Bereich ein wichtiges Thema, um Kindern und Jugendlichen bei der Identitätsentwicklung und Sozialisation helfen zu können. Dabei standen Bildung, Religion, Kultur und Sprache im Mittelpunkt.

Die Projektwoche startete mit...

wgm stufenfahrt01 vorschauKurz vor den Sommerferien haben sich die beiden Klassen der Jahrgangsstufe 12 auf den Weg nach Italien gemacht. Das Ziel war ein Campingplatz am Südzipfel des wunderschönen Lago Maggiore. Aber was heißt hier Campingplatz? Nicht nur die Klimaanlagen der Mobile Homes haben für eine herrliche Atmosphäre gesorgt.

Das Programm mit einer gesunden Mischung aus Kultur (Mailand mit Dombesuch, Borromäische Inseln), Action (Mountainbiken, Rafting, Schwimmchallenges) und Freizeit...

pia landrat vorschauLandrat Hansjürgen Petrauschke hat es sich nicht nehmen lassen, die 29 Schülerinnen und Schüler der neuen Erzieherklasse am Berufsbildungszentrum Grevenbroich an deren ersten Schultag persönlich zu begrüßen. Das Besondere an dieser Klasse versteckt sich im Namen. Die Abkürzung PIA steht für praxisintegrierte Erzieherausbildung, die in dieser Form zum ersten Mal am BBZ durchgeführt wird.

Im Unterschied zur klassischen Ausbildungsform finden Unterricht in der Schule und...

Termine neu

Stundenplan

Blockzeiten

Anmeldungen

schule der zukunft logo

logo euregio

Fairtradelogo cut

klasse digital logo

schule ohne rassissmus

logo euregio

check - in-ci logo 2017 small

vet erasmus weiß

schule ohne rassissmus

CertQual

schule der zukunft logo

schule der zukunft logo