Unsere Schulsprecherin Ilayda Öksüzce und der Vertreter für die Freitagskonferenzen Daniel Reif haben an dem Regionaltreffen der „Schulen ohne Rassismus. Schulen mit Courage" teilgenommen. SV-Verbindungslehrer Christoph Borries hat sie begleitet. Die ganztägige Veranstaltung fand in Düsseldorf im Haus des Deutschen Gewerkschaftsbundes statt.
Der Tag begann mit einer Lesung und einem Vortrag von Firas Alshater. Der syrische Schauspieler und freie Journalist ist vor allem...
Tipps aus erster Hand haben die Schüler/innen der Handelsschule für ihre Suche nach einem Ausbildungsplatz erhalten. Dorothee Schartz von der IHK Ausbildungs-GmbH Krefeld hat zusammen mit der Ausbildungsbotschafterin Sina Osten viele hilfreiche Informationen mitgebracht, damit die Suche mit einem Ausbildungsvertrag belohnt wird.
Die IHK-Ausbildungs-GmbH vermittelt insbesondere Ausbildungsstellen kleinerer Ausbildungsbetriebe des Kammerbezirkes an...
St. Martin, Advent, Weihnachten, Ostern, ... Die meisten Kindertagesstätten orientieren sich in ihrer Jahresplanung an den christlichen Feiertagen, häufig kommen Feste anderer Kulturen nicht vor, obwohl z. B. ein hoher Anteil muslimischer Kinder die Einrichtung besucht. Dass es auch anders gehen kann, haben die angehenden Kinderpflegerinnen der BKIO im Rahmen ihrer Tagesexkursion nach Köln-Ehrenfeld erfahren.
Köln-Ehrenfeld ist ein kultureller Schmelztiegel, was sich auch...
Der Tag der offenen Tür hat die ganze Vielfalt unserer Schule offenbart. Schüler, die mit ihren Eltern gekommen sind, um eine Entscheidung über ihre schulische bzw. berufliche Zukunft zu treffen, haben sich beeindruckt gezeigt. Aber auch die Schülerinnen und Schüler des BBZ waren erstaunt, was außerhalb ihres eigenen Bildungsganges so läuft. Es folgt eine kleine und keineswegs repräsentative Auswahl von Bildern.
Vielen Dank an den Fotografen Tuncer Ilbeyoglu!
Bereits zum 19. Mal haben die Jugendämter in Rhein-Kreis Neuss und das BBZ Grevenbroich zum Sozialpädagogischen Tag in die Aula eingeladen. Das diesjährige Thema lautete „Alltagsrassismus am Beispiel von Kinderbüchern". Angehende Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen haben sich am Vormittag damit beschäftigt; am Nachmittag haben Erzieherinnen aus dem Einzugsgebiet an dem Fachvortrag teilgenommen.
Alltagsrassismus in Kinderbüchern? Ausgerechnet in den Medien, mit denen...
6 Auszubildende zur Köchin/zum Koch haben die tschechische Hauptstadt Prag besucht. Im Rahmen des Erasmus-Projekts „Freiwillige berufliche Praktika" haben sie ein zweiwöchiges Praktikum absolviert – begleitet von ihren Ausbildungslehrern Anja Dannenberg und Michael Nass, gefördert von der Europäischen Union und belohnt mit dem „Europapass Mobilität".
Die Reise begann mit einer zweitägigen Sprachanimation: Auf spielerische Weise haben die Auszubildenden Ekaterina Ens, Jan...
Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik haben an einem zweiwöchigen Kunstprojekt teilgenommen und stellen demnächst ihre Ergebnisse aus: Zur Vernissage am Freitag, den 24.11.2017 von 10:00 bis 15:00 Uhr sind Interessierte aus Schule und Öffentlichkeit eingeladen. Und auch beim Tag der offenen Tür am Samstag, den 25.11.2017 können Gemälde, Skulpturen und Plastiken bewundert werden.
Das Projekt mit dem Titel „Alles ist Farbe – Farbe ist alles" fand im Rahmen von...
Im Rahmen der Erzieherausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik erwerben alle Studierenden ab sofort das Zertifikat „Bewegungserziehung im Kleinkind- Vorschulalter" (BiKuV). Dieses Zertifikat ist die Voraussetzung für die Leitung von Kindersportkursen in Vereinen und für die Arbeit in Bewegungskindergärten, denn Bewegungserziehung ist ein grundlegender Bestandteil frühkindlicher Erziehung.
Das „BiKuV" erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW...
© 2025 LK Train