Mit ihrem Projekt „Schachfiguren" haben die Zerspanungsmechaniker des 3. Ausbildungsjahres ihre frisch erworbenen Fertigkeiten unter Beweis gestellt. Im Rahmen ihres dreiwöchigen Unterrichtsblocks haben sie ihr erstes komplexeres Produkt an einer der beiden neuen CNC–Maschinen hergestellt – von der Planung bis zum Endprodukt.
Die zwei neuen CNC-Maschinen hat das BBZ in den letzten beiden Jahren mit Hilfe des Konjunkturpaketes kaufen können; damit befindet sich die Schule...
Am 16.11.12 fand der 9. Vorlesetag statt. An diesem Aktionstag - eine Initiative von „Die Zeit", „Stiftung Lesen" und „Deutsche Bahn" - haben bundesweit rund 48.000 Vorleser teilgenommen. Ziel des Vorlesefestes ist es, die Lesefreude zu wecken und dadurch langfristig die Lesekompetenz zu stärken. Die Oberstufe der Berufsfachschule Kinderpflege hat diesen Tag an einem besonderen Ort durchgeführt.
Kinderkrankenschwester Cäcilia Jansen und Erzieherin Elke Fischer-Giersberg...
In Deutschland werfen wir jährlich Lebensmittel im Wert von 20 Milliarden Euro weg – das entspricht dem Jahresumsatz von Aldi in Deutschland. Das Essen, das wir in Europa wegwerfen, würde zwei Mal reichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren. Dagegen ist in Deutschland jedes dritte Kind schon bei der Einschulung übergewichtig.
Mit diesem Widerspruch haben sich die 48 Schüler/-innen der Unterstufen der Berufsfachschule Kinderpflege im Berufsbildungszentrum Grevenbroich...
„Was lange währt, wird endlich gut." – Mit der offiziellen Einweihung der Mensa setzt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke den Schluss- und zugleich Höhepunkt unter die rund sechsmonatigen Bauarbeiten im Innenhof von Gebäude 3. In dieser Zeit ist aus dem vernachlässigten Gelände ein strahlender Lichthof mit üppigen Pflanzen und atmosphärischem Springbrunnen geworden.
Nach den Ausführungen des Landrates haben sich die Investitionskosten für das Projekt von rund einer Million...
„Wann geht es denn hier endlich los?" Eine Schlange von Bewohnern, teils mit Rollatoren, teils im Rollstuhl, wartet höchst neugierig vor dem Veranstaltungsraum des Albert-Schweitzer-Seniorenzentrums in Grevenbroich. Die Türen sind noch verschlossen, doch dahinter wuseln 25 aufgeregte Schülerinnen und Schüler der Sozialhelferoberstufe.
Sie treffen letzte Vorbereitungen für ein Fest - denn gleich wollen sie für die Bewohner des Seniorenheimes eine stimmungsvolle...
Kinder trauern anders. Davon hat die Sozialpädagogin Cordula Harberding von der Initiative Schmetterling Neuss e.V. die rund 100 Erzieher/innen aus dem gesamten Einzugsgebiet überzeugt. Bereits zum 15. Mal haben die Fachschule für Sozialpädagogik und die Jugendämter im Rhein - Kreis Neuss zum Sozialpädagogischen Tag ins BBZ eingeladen.
Wie reden wir mit Kindern über schwere Krankheiten, Sterben und Tod? Die meisten Pädagogen werden im Laufe ihrer Arbeit irgendwann mit...
Nach einigen Doppelstunden theoretischer Auseinandersetzung mit Werkstätten-, Reihen-, Fließ- und Gruppen- bzw. Inselfertigung nutzten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums die Gelegenheit, Produktionsverfahren „live" am Beispiel der Mercedes-Sprinter-Herstellung zu erleben.
Nach der Präsentation eines Films zum Jubiläumsjahr (50 Jahre Werk Düsseldorf) führten drei Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres zum Fertigungsmechaniker...
Eine weite Reise haben sie auf sich genommen: 12 Pädagogen und Ausbildungsmeister aus dem russischen Pensa (600 Kilometer südöstlich von Moskau) haben sich am Berufsbildungszentrum Grevenbroich über die duale Ausbildung im Gastronomiebereich informiert – und über alles, was das BBZ sonst noch zu bieten hat.
Organisiert hat das Treffen die „Internationale Akademie für Management und Technologie" (INTAMT e.V.), die seit 2005 den deutsch-russischen Dialog in den Bereichen...
© 2025 LK Train