Nach einem sehr informativen Besuch beim Europäischen Parlament in Brüssel sind die Absolventen der Klasse Europakaufmann/-frau zu ihren vierwöchigen Praktika nach Dublin bzw. Madrid aufgebrochen. Nach Dublin sind sie von ihren Lehrerinnen Birte Wagner, Petra Vendt und Kathrin Meurer begleitet worden.
In Gesprächen mit den Personalverantwortlichen von Joe Duffy (einem der größten irischen Autohäuser), der Dublin City University und der deutsch-irischen Handelskammer...
36 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr am Wirtschaftsgymnasiums des BBZ erfolgreich die Abiturprüfung abgelegt und damit die Allgemeine Hochschulreife erworben. Wie in den beiden Jahren zuvor hat die feierliche Zeugnisübergabe "in der schönsten Mensa Europas" (Schulleiter Dr. Jörg Kazmierczak) stattgefunden. Darüber freuen sich Lehrer, Eltern und ganz besonders die 36 frisch gebackenen Abiturienten.
Dilan Altundag, Stefano Barbatello, Keanu Bloser, Tatiana...
Ausgrenzung, Diskriminierung, Alltagsrassismus – mit diesen Themen haben sich Schüler/innen der Berufsfachschule Kinderpflege sowie der Klasse Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus" beschäftigt. Zum Abschluss haben sie ihre Projektergebnisse im Forum präsentiert.
Unterstützt wurden sie von ihren Politiklehrern Anna Bode und Mathias Schwerdtfeger. Anna Bode betont: „Die Schülerinnen haben die Inhalte selbstständig...
„Was bedeutet es eigentlich, in unserer Gesellschaft alt zu sein? Und wieso bekommt man so wenig davon mit?" Mit diesen Fragen sind die angehenden Sozialassistenten der BSAU1 aus dem Praktikum im Seniorenheim gekommen. Ihre Antworten haben sie im Forum des BBZ vorgestellt.
Auf Plakaten und mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation haben die 19 Berufsfachschüler/innen über Pflegeinhalte, Ressourcen alter Menschen, Alterserkrankungen sowie physische, psychische und...
45 Schüler/innen der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums haben eine spannende Woche hinter sich. Im Rahmen ihrer fünftägigen Studienfahrt nach Berlin erhielten sie die Gelegenheit, an der Live-on-tape-Aufzeichnung der bekannten ARD-Sendung „Anne Will" teilzunehmen und beim anschließenden Fototermin auf Tuchfühlung mit den prominenten Gästen der Sendung zu gehen.
In der Sendung diskutierten der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn, der stellvertretende...
Ausbildung, Studium oder doch lieber gleich beides? Dieser spannenden Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe des Wirtschaftsgymnasiums nachgegangen. Über 100 Aussteller aus verschiedenen Wirtschaftszweigen haben die Messebesucher über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten informiert.
Das Besondere an dem Besuch war, dass die angehenden Abiturienten sich schon vorab für bis zu vier fest terminierte Gespräche eingetragen haben. Hierdurch konnten sich die...
Die Schüler/innen der WGU1 haben ihre Teilnahme am Wettbewerb „Privatsphäre im Internet" der Bundeszentrale für Politische Bildung weitergeführt. Nachdem sie sich bei einer Expertin der Verbraucherzentrale Düsseldorf darüber informiert haben, welche Spuren sie im Internet hinterlassen und welche Folgen das haben kann (siehe Beitrag vom 8. Februar 2015), ging es in der Fortsetzung darum, wie man sich als User sinnvoll verhalten kann.
Christoph Borries, der die Teilnahme an dem...
Haftnotizen, Klebeband, Küchenschwämme – in fast jedem deutschen Haushalt befinden sich Produkte des amerikanischen Herstellers 3M. Viele dieser Produkte wandern auf dem Weg zum Verbraucher durch das 3M European Distribution Centers in Jüchen – dem größten von insgesamt sechs Logistikzentren in Europa. Grund genug für angehende Großhändler der Klasse KGAM3, sich ein Bild davon zu machen, wie Lagerhaltung in größeren Dimensionen aussieht.
Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin...
Seit über einem Jahr sammeln wir nun Pfandflaschen am BBZ Grevenbroich – mit Erfolg: Im November 2013 haben wir zur 125-Jahr-Feier des BBZ fünf Sammelbehälter für Pfandflaschen aufgestellt. Bis heute werden täglich immer noch viele Flaschen eingeworfen. Etwa 50 Säcke Pfandflaschen haben wir bisher zu den Pfandautomaten bei diversen Discountern gebracht.
Die nach uns Wartenden waren meist sehr verständnisvoll, wenn wir erzählten, dass wir die Pfandflaschen für einen guten...
Das Berufsbildungszentrum Grevenbroich hat einen weiteren Kooperationspartner: Die Schulleiterinnen der Lebensmittelberufsfachschule Prag 4, Daniela Repaskova und Jana Minasjanova, haben eine weite Reise auf sich genommen, um eine Kooperationsvereinbarung zu unterschrieben. Demnach soll ein jährlicher Austausch von Auszubildenden stattfinden.
Köche des 2. und 3. Ausbildungsjahres werden die Möglichkeit erhalten, grenzüberschreitend praktische Erfahrungen im Bereich der...
Mit einer überzeugenden Idee haben die Wirtschaftsgymnasiastinnen Niomie Antony Cruz, Vanessa Badur und Sandra Seul den sechsten Platz beim Bundeswettbewerb „Jugend gründet“ belegt. Für den Süßigkeiten-Automaten „SnaXs Wonderworld“ ist das Grevenbroicher Trio in Hamburg ausgezeichnet worden. „SnaXs Wonderworld“ ist ein Geschäftsmodell für einen Automaten mit Selbstbedienungsfunktion.
Die Nutzer können sich einen individuellen Mix aus Süßigkeiten wie Gummibärchen oder...
„Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen." So steht es in Artikel 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Doch ist das wirklich so? Die WGU1 will es genau wissen.
Deshalb beteiligen sich die...
Daniel Caferra, Denise Claßen, Sebastian Hilgers und Sebastian Sester haben einen kulinarischen Abend der Spitzenklasse verbracht. Die Köche des 2. Ausbildungsjahres hatten es sich verdient. Als Sieger des Kochwettwettbewerbes „Französische Gastronomie anno 1914" durften sie auf Kosten des „Institut Francais" ein 9(!)-Gänge-Menü mit den jeweils passenden Weinen genießen.
Das Zwei-Sterne-Restaurant „Im Schiffchen" in Düsseldorf – Kaiserswerth hatte für die Auszubildenden...
Pünktlich mit Beginn des Jahres 2015 hat das BBZ einen neuen Schulleiter: Dr. Jörg Kazmierczak tritt die Nachfolge von Herbert Ortmanns an, der im Sommer 2014 in den Ruhestand gegangen ist. Nach dem Referendariat in Kempen am Niederrhein unterrichtete Jörg Kazmierczak zunächst an der Fachschule des Möbelhandels in Köln und später am Nell-Breuning-Berufskolleg in Frechen.
Seit 2008 leitete er das Berufsbildungszentrum in Dormagen. In Grevenbroich sucht er jetzt nach „neuen...
„Geschichte nicht nur in Büchern lesen, sondern so weit wie möglich 'nacherlebbar' machen." - das ist das Ziel von Johannes Niebuhr. Deshalb hat er mit dem Kurs „Gesellschaftslehre mit Geschichte" der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums die Ausstellung zum Ende des Zweiten Weltkriegs in der Villa Erckens in Grevenbroich besucht.
Da sich die Schüler/innen momentan mit der Zeit des Dritten Reichs beschäftigen, lag ein ortnaher Einblick in die Geschichte des Kriegs...
© 2025 LK Train