Das Wirtschaftsgymnasium zu Gast bei Anne Will |
![]() |
Dienstag, den 17. März 2015 | |||
In der Sendung diskutierten der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn, der stellvertretende Parteivorsitzende der CDU Armin Laschet und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken Sahra Wagenknecht zum Thema „Griechenland am Abgrund – Stolpert die Regierung Tsipras einen Schritt nach vorn?". Nach der Sendung suchten einige mutige Schüler/innen das Gespräch mit den Gästen. Diejenigen Besucher, die eine langweilige Politdiskussion erwartet hatten, wurden positiv überrascht. Einige politisch Interessierte wussten schon im Vorfeld, was sie erwarten würde. Lukas Barleben etwa erlebte den Besuch als „cool". Er fand nicht nur das Thema interessant, sondern auch die Abläufe im Fernsehstudio. „Als Live-Zuschauer sieht man deutlich mehr als im Fernsehen." Lukas Deußen meint sogar: „Manchmal war es richtig schwer, sich nicht in die Fernsehdiskussion einzumischen." Der Fernsehauftritt war einer der Höhepunkte der Studienfahrt, aber die Führung durch das ehemalige STASI-Gefängnis Hohenschönhausen durch Zeitzeugen hat die Besucher noch stärker berührt. Vor allem die konkrete und authentische Darstellung der subtilen Verhörmethoden hat nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Lukas Deußen findet es „krass, dass sich ein Staat, der so mit seinen Bürgern umgeht, selbst ‚Demokratie' genannt hat."
Kerstin Pfeiffer
|